04.01.18
Breitbandtechnologie von der EWR für über 100 Industrie- und Gewerbekunden

Bereits im Jahr 2013 startete die EWR GmbH mit dem Pilotprojekt „Jägerwald“ ihren Einstieg in die Breitbandtechnologie für Gewerbegebiete. Die Verlegung von Glasfaserkabeln diente dazu, sich mit einem neuen Markt der modernen Datenübertragung mittels Lichtwellenleiter vertraut zu machen und erste Erfahrungen in diesem neuen Geschäftsfeld zu sammeln. „Die Existenz von leistungsfähiger Glasfaserinfrastruktur ist für Industrieunternehmen ein sehr wichtiger Infrastrukturparameter und unser Engagement an dieser Stelle ein wichtiger Beitrag für die Standortattraktivität unserer Stadt“, so Prof. Dr. Hoffmann, Geschäftsführer der EWR GmbH.
Die EWR GmbH baute auch im Jahr 2017 ihr Engagement als Dienstleister für Glasfaserinfrastruktur, mit dem Anschluss weiterer Remscheider Industriekunden an das schnelle Datennetz, aus. Mittlerweile beliefert die EWR über 100 Industrie- und Gewerbekunden in Zusammenarbeit mit RGI-Datentechnik aus Remscheid. Neben „Jägerwald“ werden z. B. Firmen in den Gebieten Großhülsberg, Bergisch Born, Karlstraße und Morsbachtalstraße mit schnellem Internet versorgt.
Dieser Ansatz wurde in 2017 erweitert, denn seit dem vergangenen Jahr ist die EWR auch als Netzbetreiber und Kommunikationsdienstleister für Privatkunden mit eigenen Produkten am Markt tätig. Als Pilot wurde ein Neubaugebiet in Remscheid-Lennep (ehemaliges Klinikgelände) gewählt. Vorhandene und neu verlegte Glasfaserleitungen werden dazu genutzt, um Privat- und Gewerbekunden mit den Diensten Internet, Telefonie und TV zu versorgen. Mit dem neuen und innovativen Produkt EWR*Glasfaser bietet die EWR den Kunden das Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnung oder direkt bis ins Gebäude an. Die wesentlichen Vorteile von Glasfaserleitungen sind, dass Kunden zuverlässige Bandbreiten erhalten, die Übertragungsraten von einem Gbit/s und mehr ermöglichen und dadurch problemlos neue technische Anforderungen erfüllen können.
Die Vermarktung des Produktes hat bereits in 2017 im Neubaugebiet Remscheid-Lennep begonnen. Dort entstehen derzeit 100 Wohnhäuser, die als erstes von dem attraktiven Produkt profitieren. Die Kunden können zwischen den vier Produkten mit verschiedener Bandbreite und mit unterschiedlichem Leistungsumfang wählen. Alle Produkte enthalten eine Internet- und Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. TV in HD-Qualität kann optional hinzugebucht werden.
EWR GmbH
Prof. Dr. Hoffmann
Seite weiterempfehlen
Per Mail weiterleitenWenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.